Zum Inhalt springen
⚠️ Achtung: Sicherheit geht vor!
- Strom immer ausschalten – Sicherung raus oder Hauptschalter aus!
- Mit einem Phasenprüfer testen, ob wirklich kein Strom mehr anliegt.
- Wenn du dir unsicher bist, unbedingt einen Elektriker holen!
🛠️ Was du brauchst:
- Schraubenzieher
- Phasenprüfer oder Spannungsprüfer
- Abisolierzange oder Cutter
- Neue Steckdose
🔌 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Strom ausschalten
- Den Stromkreis über den Sicherungskasten abschalten.
- Mit dem Spannungsprüfer kontrollieren, ob die Drähte stromfrei sind.
2. Alte Steckdose ausbauen (wenn vorhanden)
- Abdeckung abschrauben.
- Die Schrauben an der Dose lösen.
- Die Drähte vorsichtig aus den Klemmen ziehen.
3. Leitung vorbereiten
- Die drei Drähte sollten ca. 1 cm abisoliert sein:
- Schwarz oder Braun = Phase (L)
- Blau = Neutralleiter (N)
- Gelb-Grün = Schutzleiter (PE)
4. Neue Steckdose anschließen
- Drähte in die richtigen Klemmen stecken:
- L (Phase) → Schwarz oder Braun
- N (Neutral) → Blau
- ⏚ oder PE (Schutzleiter) → Gelb-Grün
- Schrauben gut anziehen – die Drähte dürfen nicht locker sein.
5. Steckdose montieren
- Dose vorsichtig zurück in die Wand schieben.
- Mit Schrauben befestigen.
- Abdeckung wieder aufsetzen.
6. Strom wieder einschalten
- Sicherung wieder rein.
- Steckdose mit einem Gerät (z. B. Lampe) testen.
✅ Worauf du achten musst:
- Nie unter Spannung arbeiten!
- Nur isoliertes Werkzeug verwenden
- Leitungen dürfen nicht beschädigt sein
- Keine losen Drähte – alles muss fest sitzen
- Kinder und Haustiere fernhalten